Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens XIV-269-1ba haben wir ein maßgeschneidertes Entwässerungskonzept entwickelt, das eine optimale Verdunstung, Versickerung und effektiven Schutz vor Starkregen auf dem Baugelände gewährleistet.
Unser Konzept bietet weit mehr als eine einfache Planung:
Referenzen
Niederschlagsentwässerung & Regenwassernutzung
Fachgutachten Regenwasser für den Bebauungsplan, St. Jacobi Kirchhoff II – Ost
Regenwasser neu gedacht – Schwammstadt-Konzept für die Turmstraße und Zehentgasse
In dem 8.600 m² großen Innenstadtareal, das mit zahlreichen Bestandsbäumen im Alter von 17-93 Jahren bepflanzt ist, sollen die beiden Straßenzüge der Turmstraße und Zehentgasse in einer Kombination aus parkähnlichen Grünbereichen, autofreien Zonen und Sitzgelegenheiten mit Spiel- und Wasserelementen umgestaltet werden.
Kühlere Städte durch weiterlesen
Machbarkeitsstudie zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung – Marienfelder Allee 66–80, Berlin
Im Rahmen der Sanierung der 16 Häuser auf dem 2,7 ha großen Grundstück in der Marienfelder Allee beauftragte die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH die Ingenieur*innen von oikotec mit einer Machbarkeitsstudie für ein Regenwasserkonzept mit Pilotcharakter. Ziel: Das Regenwasser vollständig vor Ort bewirtschaften und das Grundstück vom Kanal weiterlesen
Machbarkeitsstudie GÜL Regenwassermanagement Friesenstraße
Für zwei große, benachbarte Liegenschaften in Kreuzberg, das eine in Verwaltung der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) mit hochgradiger Versiegelung im Bestand und das andere 4 Friedhöfe des Evangelischen Friedhofverbands Berlin-Stadtmitte mit großem Baumbestand, wird eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Diese untersucht die Potenziale und weiterlesen
Effiziente Regenwasserbewirtschaftung – Vorplanung Bruno-Baumstraße 56, Berlin
Für den Bauvorhaben des Jugendkulturzentrums „Die Klinke“ wurde von Beginn an ein besonderes Augenmerk auf eine dezentrale und umweltgerechte Niederschlagsentwässerung gelegt. Ziel ist es, das anfallende Regenwasser direkt auf dem Grundstück zu bewirtschaften – ökologisch sinnvoll und technisch effizient.
Mit der Vorplanung der Regenwasserbewirtsch weiterlesen
Regenwassermanagement im Bestand: Machbarkeitsstudie für die „Malchower Aue“ in Berlin-Hohenschönhausen
Die zunehmende Trockenheit in den Sommermonaten, der steigende Trinkwasserverbrauch und die gleichzeitige Ableitung von Regenwasser in die Kanalisation stellen Städte vor neue Herausforderungen. Die Wohnungsbaugenossenschaft NEUES BERLIN eG geht aktiv voran – mit einem zukunftsweisenden Pilotprojekt zur Regenwassernutzung und -versickerung an weiterlesen
Nachhaltiges Regenwasserkonzept für Kirchhainer Damm 74, 12309 Berlin
Im Zuge der Grundinstandsetzung und energetischen Sanierung von fünf Gebäuden auf dem rund 2 Hektar großen Grundstück Kirchhainer Damm 74 beauftragte die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH die Ingenieur*innen von oikotec mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie für eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung.
Ökologische Verbesserung des Berls: Gutachten zur Wasserhaushalts- und Wasserqualitätsoptimierung
Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept zur ökologischen Aufwertung des Berl, dessen derzeitiger Zustand erhebliches Potenzial für eine naturschutzfachliche Optimierung bietet.
Der Fokus liegt auf der funktionalen und ökologischen Verbesserung der Kleingewässerstruktur sowie ihrer unmittelbaren weiterlesen
Grundstücksübergreifende Lösung [GÜL] - Preußenpark Pilotprojekt Klimafolgeanpassung: Parkbewässerung mit Regenwasser
Die Bewässerung des 5,5 Hektar großen Preußenparks in Berlin-Charlottenburg – einer öffentlichen Parkanlage mit teilweise dichtem Baumbestand, die zu einem klimafolgenangepassten, kühlenden Aufenthaltsort umgestaltet wird – erfolgt derzeit ausschließlich mit Trinkwasser. Dieses soll im Sinne nachhaltiger Ressourcenbewirtschaftung künftig durch weiterlesen
Studie Grundstücksübergreifende Lösungen der Regenwasserbewirtschaftung
Im Rahmen der Berliner Strategie zur Schwammstadt wurde 2023 eine umfassende Studie zu grundstücksübergreifenden Lösungen (GÜL) zur Regenwasserbewirtschaftung erstellt. Ziel war die Entwicklung konkreter Werkzeuge und Strategien zur Entkopplung vom konventionellen Kanalsystem, zur Förderung der dezentralen Regenwassernutzung und zur Stärkung weiterlesen
Suche
Kontaktadresse
oikotec Ingenieur*innen GmbH
Am Treptower Park 44
D-12435 Berlin
Tel: +49 (0)30 53 604 590
E-Mail: kontakt@oikotec.de