Machbarkeitsstudie Regenwasserbewirtschaftung "Malchower Aue", 13051 Berlin

Aufgabe:

Im Zuge der erhöhten Trockenheit in den Sommermonaten der letzten Jahre und dem damit einhergehendem gesteigerten Trinkwasserverbrauch bei gleichzeitiger Ableitung des anfallenden Regenwassers in die Kanalisation möchte die Wohnungsbaugenossenschaft NEUES BERLIN eG im Rahmen eines Pilotprojektes die Regenwassernutzung mit Einbeziehung der Regenwasserversickerung an einer der eigenen Wohnanlagen umsetzen. Es wurde sich für den Standort Wohnanlage „Malchower Aue“ in Neu-Hohenschönhausen entschieden.

Leistungen:

Da sich das Vorhaben auf der Barnim-Hochfläche befindet und somit mit wassundurchlässigerem Boden zu rechnen war, wurde sich dazu entschieden, Versickerungsversuche mittel Guelph Infiltrometer auf dem Gelände durch oiktec Ingenieur*innen durchzuführen. 
Aufgrund des wasserundurchlässigen Bodens, des Auftretens von Schichtenwasser und der Erfahrung von Feuchtigskeitseintritten in die Keller wurde eine dezentrale Versickerung des anfallenden Regenwassers in dem Innenhof nicht empfohlen. Stattdessen wurde eine Zisterne zur Regenwassernutzung für die Gartenbewässerung vorgeschlagen und dimensioniert und überschüssiges Regenwasser wird weiterhin in die Kanalisation eingeleitet. 
Zudem wurde eine Überflutungsbetrachtung für den Standort durchgeführt.

Auftraggeber:
Wohnungsbaugenossenschaft NEUES BERLIN eG
Umsetzungszeitraum:
06/2024 - 08/2024
Ansprechpartner:
Dipl. Ing. Felix Lettow
Tel.: +49 (0)30 530 120 42
E-mail: kontakt@oikotec.de