Ökologische Verbesserung des Berls: Gutachten zur Wasserhaushalts- und Wasserqualitätsoptimierung

Aufgabe:

Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept zur ökologischen Aufwertung des Berl, dessen derzeitiger Zustand erhebliches Potenzial für eine naturschutzfachliche Optimierung bietet.
Der Fokus liegt auf der funktionalen und ökologischen Verbesserung der Kleingewässerstruktur sowie ihrer unmittelbaren Umgebung. Ergänzend fließen gezielte Maßnahmen zur Förderung und Entwicklung zusätzlicher Biotopstrukturen in das Konzept ein – für mehr Artenvielfalt und ein intaktes Ökosystem.
Zentrale Zielsetzungen unseres Gutachtens sind:

  • die Stabilisierung und Optimierung des Wasserhaushalts und der Wasserführung – sowohl gebietsweit als auch innerhalb der einzelnen Kleingewässer,
  • die Verbesserung der Wasserqualität des zufließenden Regenwassers aus den angeschlossenen Einzugsgebieten,
  • sowie die Integration konkreter Behandlungskonzepte zur Reduzierung von Nähr- und Schadstoffeinträgen.

Mit unserem Konzept schaffen wir die Grundlage für ein ökologisch stabiles, naturnahes Gewässersystem – und leisten damit einen aktiven Beitrag zum Natur- und Wasserschutz. 

 

Leistungen:

Modulare Maßnahmen mit Weitblick – ganzheitliche Planung für nachhaltige Umsetzung 

Im Rahmen der Untersuchung entwickeln wir maßgeschneiderte Entwicklungskonzepte und Maßnahmenvorschläge, die modular und in Phasen umsetzbar sind. Sie dienen als belastbare Grundlage für alle nachfolgenden Planungs- und Umsetzungsschritte – flexibel anpassbar an Zeitplan, Budget und Entwicklungspotenzial.
Unsere Betrachtung geht dabei bewusst über das unmittelbare Untersuchungsgebiet hinaus:
Neben dem Gewässer und seiner direkten Umgebung beziehen wir auch die angrenzende Wohnbebauung, bestehende Einzugsgebiete sowie das Regenwasser-Kanalsystem der Berliner Wasserbetriebe (BWB) in die Planung ein.
So entsteht ein ganzheitliches Konzept, das funktionale, ökologische und infrastrukturelle Aspekte intelligent miteinander verknüpft – für eine nachhaltige Aufwertung des gesamten Stadtökosystems.

 

Auftraggeber:
Bezirksamat Lichtenberg
Umsetzungszeitraum:
01/2024 - 07/2025
Ansprechpartner:
Dipl. Ing. Felix Lettow
Tel.: +49 (0)30 530 120 42
E-mail: kontakt@oikotec.de