Nachhaltiges Regenwasserkonzept für Kirchhainer Damm 74, 12309 Berlin

Aufgabe:

Im Zuge der Grundinstandsetzung und energetischen Sanierung von fünf Gebäuden auf dem rund 2 Hektar großen Grundstück Kirchhainer Damm 74 beauftragte die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH die Ingenieur*innen von oikotec mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie für eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung.

Leistungen:

Das Ziel: Regenwasser vor Ort bewirtschaften und das Grundstück vom Kanalsystem abkoppeln – ökologisch sinnvoll, technisch fundiert und nachhaltig.
Hierfür wurden zunächst alle natürlichen, technischen und baulichen Grundlagen erfasst und ausgewertet. Da sich das Areal auf der Teltow-Hochfläche befindet und somit mit wasserdurchlässigen Böden zu rechnen war, erfolgten ergänzende Bodenuntersuchungen durch ein Geotechnikbüro. Die Ergebnisse ermöglichten die Identifizierung versickerungsfähiger Bereiche auf dem Grundstück.
Im Rahmen der Studie wurden zwei umsetzbare Varianten entwickelt:

  • Versickerung über Mulden
  • Flächige Versickerung durch gezielte Geländemodellierung

Für beide Lösungen ist zusätzlich eine Regenwasserzisterne vorgesehen, die Wasser sowohl für die Bewässerung der Grünflächen als auch für die ganzjährige Nutzung im Gebäude bereitstellt.
So entsteht ein ganzheitliches Regenwasserkonzept, das Ressourcen schont, das lokale Mikroklima verbessert und einen aktiven Beitrag zur Klimaanpassung leistet.

Auftraggeber:
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Umsetzungszeitraum:
03/2024 - 09/2024
Ansprechpartner:
Dipl. Ing. Juls Klomfaß
Tel.: +49 (0)30 53 604 590
E-mail: kontakt@oikotec.de