In den folgenden Themenschwerpunkten können wir Sie unterstützen.
Willkommen bei oikotec Ingenieur*innen
Unsere Leistungen

Sie haben Interesse an ökologischen und wirtschaftlichen Regenwasseranlagen, Grauwasserrecycling und Abwassertechniken? Wir beraten gern zu Voraussetzungen und Möglichkeiten für die Umsetzung Ihres Projekts.
So finden Sie uns
|
Adresse:
|
Referenzen
Kellerinstallation Grauwasser-Recycling, Regenwassernutzng
Das Mehrfamilienhaus in Berlin-Friedrichshain besitzt eine Zisterne zur Regenwassernutzung sowie eine Grauwasser-Recycling-Anlage zur Aufreinigung des Duschwassers zur Nutzung in der Toilettenspülung. Sollte zu wenig geduscht werden, um die Toiletten spülen zu können, wird automatisch Regenwasser genutzt. Erst wenn auch kein Regenwasser zur weiterlesen
B-Plan - Regenwasserfachgutachten für fünf Blockinnenbereiche auf Barnim Hochfläche
Für fünf Blockinnenbereiche sollen im Zuge eines Bebauungsplanverfahrens Regenwasserfachgutachten erstellt werden. Die ehemalige Kita-Bebauung aus den 70er-Jahren wurde im Innenbereich aller Wohnblöcke zu Beginn der 2000er Jahre abgerissen. Seitdem liegen die Blockinnenbereiche brach. Hier sollen neue moderne Wohnblöcke die bestehende Bebauung weiterlesen
Konzeptstudie Niederschlagsentwässerung - Schuhmacherquartier
Für die GESOBAU haben wir eine Konzeptstudie angefertigt, welche die Bebauung eines Beispielblocks des Schuhmacherquartiers untersucht. Hierfür haben wir im Unterauftrag von ZRS Architekten den Bereich Niederschlagsentwässerung bearbeitet. Im Leitplan Regenwasser und im B-Plan gibt es hierzu zahlreiche Vorgaben zur Planung eines sogenannten weiterlesen
Entwässerungplanung für Gewerbegrundstück in Großbeeren
Für eine Architektengruppe planen wir nun schon das zweite Gewerbegrundstück. Das Besondere bei diesem Bauvorhaben ist die auf dem Gelände eingeplante Lkw-Waschanlage. Das Regenwasser wird von den Dachflächen gesammelt und in einer 50.000 Liter Regenwasserzisterne gesammelt und der Lkw-Waschanlage zugeführt. Hierdurch kann ein großer Teil des weiterlesen
Entwicklung eines Leitfadens für das Land Berlin zur Planung von Niederschlagsversickerungen auf den Berliner Hochflächen
Als Arbeitsgemeinschaft aus vier Büros haben wir für die SenUVK einen Leitfaden für Planer*innen erstellt, wie künftig bei der Planung von Niederschlagsversickerungsanlagen auf den Berliner Hochflächen vorzugehen ist. Hierbei ging es vor allem um den Umgang mit stauenden Lehm- bzw. Mergelschichten und dem sich darüber befindlichen teilweise weiterlesen